GlasService_Handbuch

Das Buch

_ Seit über 30 Jahren informiert das GlasHandbuch Architekten, Planer und Glasverarbeiter umfassend und kompetent über den Werkstoff Glas und die zahlreichen Funktionsgläser. Jährlich aktualisiert hat es sich zum Standardwerk der Branche entwickelt.

> Bestellung des GlasHandbuch in gedruckter Form

Neben der gedruckten Version gibt es zwei elektronische Varianten unseres Klassikers:

PDF-Version

_ Die PDF-Version des Buches ermöglicht die Abspeicherung auf unterschiedlichen Medien – bis hin zu Tablet-PC´s und Smartphones.
Die PDF-Datei können Sie nach Registrierung downloaden. Als registrierter Nutzer informieren wir Sie, wenn ein neues GlasHandbuch verfügbar ist sowie über aktuelle Änderungen.

_ Die Registrierung erfolgt im Bereich “Registrieren” der sich durch Klick am linken oberen Rand der Website öffnet. Nach erfolgter Registrierung bitte im gleichnamigen Bereich (ebenfalls oben Links) anmelden.

> Download des GlasHandbuch als PDF

GlasHandbuch Online

_ Das GlasHandbuch Online ist eine eigene Website, auf der alle Inhalte des GlasHandbuches im direkten Zugriff abgelegt sind. Für den Zugriff mit mobilen Endgeräten optimiert bietet es einen direkten Zugriff auf die Informationen, denn laufend aktualisiert.

> GlasHandbuch Online (www.glashandbuch.de)


Folgende wesentlichen Produktänderungen und Neuigkeiten sind in der gedruckten GlasHandbuch-Ausgabe 2017 berücksichtigt worden:

In allen Kapiteln waren Aktualisierungen bzgl. der genannten Produkttypen sowie der technischen Werte erforderlich. Die Mehrscheiben-Isoliergläser THERMOPLUS® III GS und INFRASTOP® Brillant 40/22 bzw. INFRASTOP® III Brillant 36/20 sind entfallen.

THERMOPLUS® AR – Antireflexionsglas
Für den Isolierglasbereich wurde das beidseitig beschichtete Basisglas OptiView Ultra Therm entwickelt, um minimale Lichtreflexions- und Ug-Werte zu erzielen. Die Beschichtung auf der einen Seite ist witterungsbeständig, die andere ist eine Low-E Beschichtung, die speziell für diese Anwendung optisch angepasst wurde. Durch Kombination von zwei bzw. drei OptiView Ultra Therm Scheiben werden Lichtreflexionswerte bis 2% erreicht (s. Kapitel 1.4).

OptiView Protect – Reflexionsarmes VSG
Es stehen drei verschiedene Typen von VSG-Gläsern mit mechanisch und chemisch widerstandsfähigen Antireflexions-Beschichtungen auf den Außenoberflächen zur Verfügung. Durch unterschiedliche Glasarten und Beschichtungsverfahren lassen sich Lichtreflexionswerte von 1 % bis 2% und Lichttransmissionswerte bis zu 98 % erzielen (s. Kapitel 7.3.1).

Vorspannbare OptiView-Gläser Pro T
Die ein- und zweiseitig beschichteten Gläser OptiView Ultra Pro T und OptiView Ultra DC Pro T (DC – double coated) können zu reflexionsarmem ESG und TVG vorgespannt werden (s. Kapitel 6.1.3.2).

Pilkington Profilit™ mit neuer Wärmedämmbeschichtung low-e plus
Die neue Pilkington Profilit™ low-e plus Wärmedämmbeschichtung bietet bei den Dreifach- und Mehrfachsystemen Pilkington Profilit™ „eins in 2“ und „2 plus eins“ nun deutlich verbesserte Ug-Werte bis herab zu 0,61 W/m²K.

Neue PHONSTOP®-Palette
Aufgrund einer Produktumstellung bei den Schalldämm-Verbundgläsern werden die PHONSTOP®-Aufbauten mit VSG-Gläsern mit 1,14 mm Dicke nicht mehr angeboten. Stattdessen sind eine Reihe von SchallschutzIsoliergläsern dazu gekommen, die ein neues Schalldämm-VerbundSicherheitsglas beinhalten. (s. Kapitel 4)

Neue Palette beschusshemmender ALLSTOP®-Gläser
Die Palette beschusshemmender ALLSTOP®-Gläser wurde komplett überarbeitet. Grund sind die aktuellen Anforderungen des Marktes nach Kombinationstypen, d.h. nach Gläsern mit beschuss- und durchbruchhemmenden Eigenschaften. Die neue ALLSTOP®-Palette ersetzt vollumfänglich die bisherige Palette. Die Typen der bisherigen Palette werden nur noch als Ersatzverglasung angeboten.

Sonderklassifizierte beschusshemmende SILATEC-Sicherheitsgläser
In Kapitel 5.2. zeigen wir eine Serie sonderklassifizierter beschusshemmender SILATEC-Sicherheitsgläser. Diese wurden gegen Beschuss mit den europäisch nichtgenormten Waffen Kalaschnikov AK-47 und Dragunov
SWD geprüft.

 


GlasHandbuch 2017 – jetzt bestellbar!

Image (2)

Auch offline digital verfügbar: das GlasHandbuch als PDF-Datei